WeSeeHope steht für „Generation Hoffnung“. Wir unterstützen betroffene Kinder und Jugendliche in Afrika südlich der Sahara, die durch HIV/AIDS zu Waisen geworden sind. Anstatt sie als hilflose Opfer zu betrachten, glauben wir fest daran, dass sie das Potenzial haben, Veränderungen in ihren Familien, Gemeinschaften und Ländern herbeizuführen und an einer besseren Zukunft für Afrika mitzuwirken.
WeSeeHope hat Projektpartner vor Ort, die in Zusammenarbeit mit den Gemeinden die besten Möglichkeiten finden, den am meisten gefährdeten Kindern durch emotionale und soziale Unterstützung, Bildung, wirtschaftliche Unabhängigkeit und Wahrung der Kinderrechte zu helfen. Die Partner werden von unserem kleinen, lokalen Team in Südafrika und Tansania auf dieser Basis ausgewählt und kontrolliert.
WeSeeHope wurde im Jahre 2000 in England gegründet, und ist inzwischen in Schweden, in den USA, und im deutschsprachigen Raum aktiv, um Spenden und Unterstützung für die Projektarbeit in Afrika zu gewinnen.
Im Jahr 2015 feierte WeSeeHope fünfzehn Jahre Unterstützung für Afrikas Waisen-Generation.
Zur Zeit (Stand 2019) arbeiten wir mit 25 Projekt Partners vor Ort in fünf afrikanischen Ländern, in insgesamt 217 Gemeinden – unsere Projektarbeit vor Ort unterstützt damit insgesamt ca. 66.000 Waisen, betroffene Kinder und Jugendliche in Süd- und Ostafrika.
Eine Übersicht über unsere Projektpartner finden Sie hier.
Wir zeichnen uns aus durch:
- Produktive Partnerschaften: Wir unterstützen Projekte, die Einnahmen generieren oder Zugänge gewähren. Wir helfen Unternehmen “Corporate Social Responsibilty” (CSR) bedeutungsvoller zu machen. Wir helfen Schulen, Lehrpläne besser zu gestalten. Es geht um mehr, als nur ums Spenden, sondern auch um das Vernetzen der Menschen.
- Investitionen: Wir wollen einen sozialen Return on Investment und lokale Partner für nachhaltige Ergebnisse.
- Unternehmensbeteiligung und Innovation: Wir fördern Unternehmensbeteiligung durch Fundraising in Deutschland und die Generierung von Einnahmen in Afrika. Wir suchen Projekte, die alte Probleme auf neue Weise lösen.
- Aufgeschlossenheit gegenüber Potenzial: Indem wir das Potenzial des Einzelnen anerkennen, verändern wir die Zukunft von unten nach oben.